loader image
autorin ilona clemens mit ihrem buch Kraniche im Grenzland

Ilona als Autorin

Ich schreibe schon mein ganzes Leben lang.

Schreiben begeistert mich.

Schreibend erkläre ich mir die Welt, entdecke sie, begreife sie.

Geschichten begeistern mich.

Die besten Geschichten schreibt dabei das Leben selbst, finde ich.

Ich schreibe Tagebücher, ich schreibe Geschichten, ich schreibe Gedichte.

Ich schreibe sogar meine Träume auf und staune so manches Mal, wie fantasievoll meine Seele des Nachts Bilder kreiert, um mir Botschaften zu senden.

Darüber hinaus schreibe ich Artikel, Newsletter und immer wieder schreibe ich nur zum Spaß irgendetwas ohne tieferen Sinn.

2019 kam der Brustkrebs.

Von Anfang an  war mir klar, dass ich über diese Erfahrung schreiben will, noch während ich sie erlebe.

Es hat mir großen Trost gespendet, dass – egal wie schrecklich etwas ist – ich immer darüber schreiben und es damit besser durchstehen kann.

So ist dieses Buch entstanden.

Es ist ein Buch über eine Brustkrebserfahrung und geht gleichzeitig weit darüber hinaus.

Es ist ein Buch über schwere Tage, leichte Tage und solche, die ganz unerwartet wundervoll sind.

Es ist eine einzige Liebeserklärung an das Leben, gerade, wenn es dunkel wird. 

buchcover kraniche im grenzland

Zeitungsausschnitt zu meiner Lesung in Osterode

Lesungen aus "Kraniche im Grenzland"

Kraniche im Grenzland - Ilona Clemens Lesung in Klottjehuus

Sich zur einer Lesung anmelden

Nach oben

Workshop "Den Tod ins Leben lassen"

Sterben lernen heißt leben lernen

So, den 02.04.2023, von 10:00 – 14:00 Uhr

In diesem Workshop geht es darum, sich tief mit dem Leben und deiner Lebendigkeit zu verbinden, indem du dich mit den Themen Tod und Sterben befasst. Was zunächst paradox klingt, entpuppt sich als großartige Möglichkeit, zu lernen, wie du Krisen und Wandlungsprozesse so annehmen kannst, dass du gestärkt daraus hervorgehst.